Sicherheitshinweis PLA (Polylactide)
Materialeigenschaften:
- PLA ist ein biobasierter Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. Er ist eine umweltfreundliche Alternative zu petrochemischen Kunststoffen und besitzt eine gute mechanische Festigkeit. PLA ist jedoch relativ spröde und weniger flexibel als andere Kunststoffe wie ABS.
Brennbarkeit:
- PLA ist entflammbar und kann bei Kontakt mit einer offenen Flamme schnell brennen. Beim Verbrennen entstehen geruchsintensive Dämpfe, die zwar meist nicht toxisch sind, aber dennoch nicht eingeatmet werden sollten. Das Material sollte von Zündquellen ferngehalten und nicht in brandgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Chemikalienbeständigkeit:
- PLA ist empfindlich gegenüber Alkoholen, Aceton und organischen Lösungsmitteln, die zu Rissbildung oder Materialverformung führen können. Gegenüber Wasser sowie schwachen Säuren und Laugen zeigt PLA eine moderate Beständigkeit. Der Kontakt mit aggressiven Chemikalien sollte vermieden werden.
Temperatur- und Feuchtigkeitsbeständigkeit:
- PLA beginnt bereits bei Temperaturen um 60–65°C zu erweichen, was zu Verformungen oder strukturellem Versagen führen kann. Es ist daher nicht für den Einsatz in heißen Umgebungen oder direkter Sonneneinstrahlung geeignet. Bei niedrigen Temperaturen bleibt PLA stabil, kann jedoch spröder werden. Langfristige Feuchtigkeitseinwirkung kann das Material abbauen und die mechanischen Eigenschaften verschlechtern.
Mechanische Belastung und Alterung:
- PLA ist vergleichsweise spröde und kann mit der Zeit an Stabilität verlieren, insbesondere bei trockener Lagerung oder UV-Bestrahlung. Unter mechanischer Belastung kann es brechen, weshalb es nicht für Anwendungen mit starker Beanspruchung empfohlen wird.
Empfehlungen für den sicheren Umgang mit PLA:
- PLA nicht hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
- Kontakt mit aggressiven Chemikalien vermeiden.
- Entsorgung entsprechend den Vorgaben für industrielle Kompostierung vornehmen.
Durch die Beachtung dieser Hinweise lässt sich das Material sicher nutzen und seine Lebensdauer optimieren.