Sicherheitshinweis Kork

Materialeigenschaften:

  • Kork ist ein natürliches, nachhaltiges Material, das aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Es ist leicht, elastisch, wasserabweisend und besitzt eine hohe Wärmedämmfähigkeit. Zudem ist Kork von Natur aus antibakteriell und widerstandsfähig gegen Schimmelbildung. Aufgrund seiner weichen und flexiblen Struktur ist es stoßdämpfend und langlebig.

Brennbarkeit:

  • Kork ist grundsätzlich schwer entflammbar, da es bei Erwärmung verkohlt, anstatt Flammen zu bilden. Allerdings kann es bei direkter Einwirkung einer offenen Flamme brennen und dabei Rauch sowie gesundheitsschädliche Gase freisetzen. Daher sollte Kork von Zündquellen ferngehalten und nicht in Bereichen mit hoher Brandgefahr eingesetzt werden.

Chemikalienbeständigkeit:

  • Kork ist beständig gegenüber vielen schwachen Säuren und Basen, aber empfindlich gegenüber starken Lösungsmitteln und Alkoholen. Der Kontakt mit aggressiven Chemikalien kann das Material aufquellen, erweichen oder beschädigen. Daher sollten keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden.

Temperatur- und Feuchtigkeitsbeständigkeit:

  • Kork ist weitgehend feuchtigkeitsresistent, kann aber bei dauerhafter Nässeeinwirkung aufquellen oder sich verformen. Eine trockene Lagerung ist daher empfehlenswert. Er bleibt bei niedrigen Temperaturen stabil, kann aber bei starker Hitze seine Elastizität verlieren oder spröde werden.

Mechanische Belastung und Alterung:

  • Kork ist flexibel, aber kann bei hoher mechanischer Beanspruchung brüchig werden. Mit der Zeit kann es zu Materialermüdung kommen, insbesondere wenn Kork häufig gebogen oder stark beansprucht wird. Direkte Sonneneinstrahlung kann ebenfalls zu Farbveränderungen und Materialverhärtung führen.

Empfehlungen für den sicheren Umgang:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen und Hitzequellen, da das Material brennbar ist.
  • Setzen Sie Kork keiner starken chemischen Belastung aus – insbesondere keine Lösungsmittel oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
  • Lagern Sie das Material an einem trockenen Ort, um Verformung, Schimmelbildung oder vorzeitige Alterung zu vermeiden.
  • Achten Sie auf mechanische Beanspruchung, um vorzeitigen Verschleiß oder Materialermüdung zu verhindern.
  • Korkprodukte sollten regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

Durch die Beachtung dieser Hinweise können Korkprodukte sicher verwendet und ihre Lebensdauer optimiert werden.

Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.