Sicherheitshinweis Filz

Materialeigenschaften:

  • Filz ist ein textiles Material, das aus verdichteten Natur- oder Kunstfasern besteht. Naturfilz wird meist aus Wolle hergestellt, während Kunstfilz aus synthetischen Fasern wie Polyester besteht. Filz ist weich, flexibel, wärmeisolierend und schallabsorbierend.

Brennbarkeit:

  • Naturfilz aus Wolle besitzt eine gewisse natürliche Flammenhemmung, während synthetischer Filz leicht entflammbar sein kann und bei Verbrennung gesundheitsschädliche Dämpfe freisetzt. Filzprodukte sollten von offenen Flammen und starken Hitzequellen ferngehalten werden.

Feuchtigkeits- und Chemikalienbeständigkeit:

  • Naturfilz kann Feuchtigkeit aufnehmen und ist anfällig für Schimmelbildung, wenn er dauerhaft nass bleibt. Er sollte daher trocken gelagert werden. Synthetischer Filz ist oft wasserabweisender, kann aber durch chemische Einflüsse wie starke Reinigungsmittel oder Lösungsmittel beschädigt werden.

Mechanische Belastung und Alterung:

  • Filz ist abriebfest, kann sich jedoch bei häufiger Nutzung abnutzen oder verfilzen. Mechanische Beanspruchung, etwa durch Reibung oder starkes Ziehen, kann die Fasern lockern und das Material schwächen.

Empfehlungen für den sicheren Umgang:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen und Hitzequellen, da das Material brennbar ist.
  • Setzen Sie Filz keiner starken chemischen Belastung aus – insbesondere keine Lösungsmittel oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
  • Lagern Sie das Material an einem trockenen Ort, um Verformung, Schimmelbildung oder vorzeitige Alterung zu vermeiden.
  • Achten Sie auf mechanische Beanspruchung, um vorzeitigen Verschleiß oder Materialermüdung zu verhindern.
  • Filzprodukte sollten regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

Durch die Beachtung dieser Hinweise können Filzprodukte sicher verwendet und ihre Lebensdauer optimiert werden.

Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.